Nachfolgend finden Sie Informationen zur Anfrage bezüglich eines geplanten stationären Aufenthaltes (in den nächsten Tagen bis Wochen) bzw. einer notfallmäßigen Aufnahme (am selben Tag oder innerhalb weniger Tage).

Geplanter stationärer Aufenthalt
  • Um einen stationären Aufenthalt in unserer Klinik zu organisieren, benötigen Sie eine Einweisung Ihrer behandelnden Ärztin bzw. Ihres behandelnden Arztes.
  • Wir bitten um eine primäre Anfrage über unser Online-Kontaktformular.
  • Bei Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen werktags täglich von 13 bis 14 Uhr unser Telefonanschluss für geplante stationäre Aufnahmen zur Verfügung: +49 89 4140-5914.
Notfallmäßige Aufnahme

Für notfallmäßige Übernahmeanfragen bitten wir um eine direkte Kontaktaufnahme durch niedergelassene ärztliche Kolleginnen und Kollegen bzw. externe Kliniken unter folgender Telefonnummer (durchgehend erreichbar): +49 89 4140-5631.

Nachfolgend finden Sie wichtige Dokumente zur Vorbereitung Ihres stationären Aufenthaltes in unserer Klinik.

Stationäre Aufnahme

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Ablauf des Aufnahmetages in unserem Hause sowie eine Checkliste der benötigten Unterlagen.

Patienteninformation

Wir haben für Sie weiterführende Details bezüglich Ihres stationären Aufenthaltes (Tagesabläufe, Besuchs- und Visitenzeiten, Entlassmanagement) zusammengestellt.

Hier finden Sie Informationen und Kontaktdaten bezüglich einer Terminvereinbarung in einer unserer Spezialambulanzen oder unserer Infusionsambulanz.



Allgemeine Informationen zur Behandlung auf unserer Schlaganfalleinheit finden Sie im Flyer zu unserer Stroke Unit.
 

In unserem Wegweiser durch die Schlaganfallstation erfahren Sie Näheres zur Organisation, Diagnostik und Therapie auf unserer Stroke Unit.
 

 
Informationen zu Schluckstörungen, einer häufigen Komplikation bei Schlaganfall-Patienten haben wir hier zusammengestellt: Schluckstörung beim akuten Schlaganfall.
 


Eine individuell auf Betroffene angepasste Behandlungsstrategie ist zu jedem Zeitpunkt der medizinischen Versorgung unabdingbar. Dies kann in bestimmten Fällen die gemeinsame Einbeziehung palliativmedizinischer Therapieansätze erfordern, über die Sie in der Brochüre Palliativmedizin in der Neurologie mehr erfahren.



Allgemeine Informationen zur Organisation unserer Intensivstation finden Sie im Flyer zu unserer Intensivstation.