Schmerz
Grundlagenwissenschaft, Diagnostik & Therapie
Ziel der Projekte ist die Beschreibung der bei Schmerz aktivierten Hirnstrukturen und die Veränderung der Aktivierungsmuster bei akuten, wiederholt dargebotenen experimentellen Schmerzreizen und chronischen Schmerzen. Proband*innen und Patient*innen werden mit der Positronen-Emission-Tomographie (Aktivierungs- und Liganden-PET), der funktionellen Kernspintomographie (fMRI und Voxel-basierte Morphometrie) sowie elektrophysiologischen Methoden (EEG, evozierte Potentiale) untersucht.
Die Hypothese ist, dass bei chronischem Schmerz eine Reorganisation sensorischer Verarbeitungsmechanismen durch die Einbeziehung primär nicht an der Schmerzverarbeitung beteiligter Hirnstrukturen und eine funktionelle Umgestaltung bestehender Erregungskreisläufe entsteht. Dieser Untersuchungsansatz kann zum besseren Verständnis der Entwicklung chronischer Schmerzen und der Verhinderung der Entwicklung vom akuten zum chronischen Schmerz beitragen.
Weiterer wichtiger Untersuchungsgegenstand sind daher die Änderungen der Aktivierungsmatrix durch den Einfluss von zentral wirksamen Pharmaka (insbesondere Analgetika) und kognitive modulierende Verfahren wie Ablenkung. Hierbei wird eng mit der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ploner zusammengearbeitet.
Spezialthema und weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Analyse von Kopfschmerzsyndromen. Hierbei werden insbesondere Mechanismen der Schmerzmodulation bei primären Kopfschmerzerkrankungen wie der Migräne und dem Clusterkopfschmerz mit den Methoden der funktionellen Bildgebung untersucht. In diesem Zusammenhang wird aus der Gruppe der zentralen neuropathischen Schmerzsyndrome auch die Entstehung von Schmerzen nach Schlaganfall und deren Behandlungsmöglichkeit untersucht.
Die Arbeitsgruppe ist ebenso zentral in den Deutschen Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz (DFNS)(link is external) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eingebunden, als deren Sprecher, Geschäftsstellenleiter und Projektleiter Prof. Tölle fungiert.
In diesem Zusammenhang werden Fragen zur Epidemiologie, der optimierten klinischen Diagnostik mittels Quantitativer Sensorischer Testung (QST) und Mechanismen-basierter Therapie erforscht. Die Entwicklung von Fragebögen zur Erfassung von neuropathischen Schmerzkomponenten (PainDetect) hat hierbei zur Möglichkeit geführt, dass Schmerzpatient*innen durch Beantwortung eines einfachen, 7 Fragen umfassenden Screening-Bogens mit hoher Treffsicherheit als Patient*innen mit neuropathischen Schmerzkomponenten identifiziert werden können und damit schneller einer angemessenen Schmerztherapie zugeführt werden können.
Ein weiteres Projekt ist das vom Innovationsfonds geförderte Projekt, z.B. "Rücken innovative Schmerztherapie mit e-Health für unsere Patient*innen – “Rise-uP“", mit dem Ziel, die Behandlung von akuten, subakuten und rezidivierenden Rückenschmerzen auf allen Stufen der Versorgung zu verbessern. Durch eine vernetzte und e-basierte Dokumentation und Behandlung von akuten, subakuten und rezidivierenden Rückenschmerzen auf allen Stufen der Versorgung (haus- und fachärztliche sowie spezielle Schmerzmedizin) sollen Behandlungsabläufe verbessert und eine Chronifizierung der Rückenschmerzen vermieden werden. Partizipation und Empowerment von Patientinnen und Patienten werden durch den Einsatz der Kaia-Rücken-App gesteigert. Dabei handelt es sich um eine App, die von ärztlichen, psychologischen und physiotherapeutischen Mitarbeiter*innen des Klinikums rechts der Isar mitentwickelt wurde. “Rise-uP“ wurde bereits mit dem European Civic Prize on Chronic Pain ausgezeichnet.
- Tölle TR, Kaufmann T, Siessmeier T, Lautenbacher S, Berthele A, Munz F, Zieglgänsberger W, Willoch F, Schwaiger M, Conrad B, Bartenstein P (1999) Region-specific encoding of sensory and affective components of pain in the human brain: a positron emission tomography correlation analysis. Ann Neurol 45: 40-47.
- Willoch F, Gamringer U, Medele R, Steude U, Tölle TR. (2003) Activation of analgesic mechanisms by trigeminal ganglion electrostimulation in patients with trigeminopathic pain: a PET activation study. Pain, 103, 119-130.
- Valet M, Sprenger T, Boecker H, Willoch F, Erhard P, Rummeny E, Conrad B, Tölle TR. (2004) Distraction modulates connectivity of the cingulo-frontal cortex and midbrain during pain - a fMRI analysis. Pain 109: 399-408.
- Willoch F, Schindler F, Wester H, Empl M, Straube A, Schwaiger M, Conrad B, Tölle TR. (2004) Central poststroke pain and reduced opioid receptor binding within pain processing circuitries: a 11C-diprenorphine PET study. Pain, 108: 213-220.
- Rolke R, Baron R, Maier C, Tölle TR, Treede RD, A Beyer, Binder A, Birbaumer N, Birklein F, Bötefür IC, Braune S, Flor H, Huge V, Klug R, Landwehrmeyer GB, Magerl W, Maihöfner C, Rolko C, Schaub C, Scherens A, Sprenger T, Valet M, Wasserka B. Quantitative Sensory Testing in the German Research Network on Neuropathic Pain (DFNS): Standardized Protocol and Reference Values. PAIN 2006;123(3):231-43.
- Freynhagen R, Baron R, Gockel U, Tölle TR. painDETECT: a new screening questionnaire to identify neuropathic components in patients with back pain. Curr Med Res Opin. 2006 Oct;22(10):1911-20.
- Bennett MI, Attal N, Backonja MM, Baron R, Bouhassira D, Freynhagen R, Scholz J, Tolle TR, Wittchen HU, Jensen TS. Using screening tools to identify neuropathic pain. Pain. 2007 Feb;127(3):199-203.
- Sprenger T, Ruether KV, Boecker H, Valet M, Berthele A, Pfaffenrath V, Wöller A, Tölle TR. Altered metabolism in frontal brain circuits in cluster headache. Cephalalgia. 2007 Sep;27(9):1033-42. Epub 2007 Jul 30.
- Sprenger T, Henriksen G, Valet M, Platzer S, Berthele A, Tölle TR.. Positronen-Emissions-Tomographie in der Schmerzforschung: Von der Struktur zur Aktivität des Opiatrezeptorsystems. Der Schmerz 2007; 21: 503-513 .
- Gündel H*, Valet M*, Sorg C, Huber D, Zimmer C, Sprenger T, Tölle TR. Hypoactivity of ventromedial prefrontal cortex in patients with somatoform pain disorder - a controlled fMRI study. *Authors contributed equally. Epub 2007 Nov 19.
- Tolle T, Freynhagen R, Versavel M, Trostmann U, Young JP Jr. A randomized, double-blind, placebo-controlled study evaluating twice daily dosing of pregabalin for relief of neuropathic pain associated with diabetic peripheral neuropathy. Eur J Pain. 2007 Jul 13; [Epub ahead of print].
- Valet M, Pfab F, Sprenger T, Woller A, Zimmer C, Behrendt H, Ring J, Darsow U, Tolle TR. Cerebral Processing of Histamine-Induced Itch Using Short-Term Alternating Temperature Modulation - An fMRI Study. J Invest Dermatol. 2007 Jul 26; [Epub ahead of print].
- Maag R, Binder A, Maier C, Scherens A, Toelle T, Treede RD, Baron R. Detection of a characteristic painful neuropathy in Fabry disease: a pilot study. Pain Med. 2008 Nov;9(8):1217-23.
- Berger A, Toelle T, Sadosky A, Dukes E, Edelsberg J, Oster G. Clinical and economic characteristics of patients with painful neuropathic disorders in Germany. Pain Pract. 2009 Jan-Feb;9(1):8-17.
- Noll-Hussong M, Otti A, Laeer L, Wohlschlaeger A, Zimmer C, Lahmann C, Henningsen P, Toelle T, Guendel H. Aftermath of sexual abuse history on adult patients suffering from chronic functional pain syndromes: an fMRI pilot study. J Psychosom Res. 2010 May;68(5):483-7.
- Taylor-Stokes G, Pike J, Sadosky A, Chandran A, Toelle T. Association of patient-rated severity with other outcomes in patients with painful diabetic peripheral neuropathy. Diabetes Metab Syndr Obes. 2011;4:401-8.
- Backonja MM, Attal N, Baron R, Bouhassira D, Drangholt M, Dyck PJ, Edwards RR, Freeman R, Gracely R, Haanpaa MH, Hansson P, Hatem SM, Krumova EK, Jensen TS, Maier C, Mick G, Rice AS, Rolke R, Treede RD, Serra J, Toelle T, Tugnoli V, Walk D, Walalce MS, Ware M, Yarnitsky D, Ziegler D. Value of quantitative sensory testing in neurological and pain disorders: NeuPSIG consensus. Pain. 2013 Sep;154(9):1807-19.
- Pfau DB, Krumova EK, Treede RD, Baron R, Toelle T, Birklein F, Eich W, Geber C, Gerhardt A, Weiss T, Magerl W, Maier C. Quantitative sensory testing in the German Research Network on Neuropathic Pain (DFNS): reference data for the trunk and application in patients with chronic postherpetic neuralgia. Pain. 2014 May;155(5):1002-15.
- Moore RA, Wiffen PJ, Derry S, Toelle T, Rice AS. Gabapentin for chronic neuropathic pain and fibromyalgia in adults. Cochrane Database Syst Rev. 2014 Apr 27;2014(4):CD007938.
- Dimopoulou C, Athanasoulia AP, Hanisch E, Held S, Sprenger T, Toelle TR, Roemmler-Zehrer J, Schopohl J, Stalla GK, Sievers C. Clinical characteristics of pain in patients with pituitary adenomas. Eur J Endocrinol. 2014 Nov;171(5):581-91.
- Toelle TR, Utpadel-Fischler DA, Haas KK, Priebe JA. App-based multidisciplinary back pain treatment versus combined physiotherapy plus online education: a randomized controlled trial. NPJ Digit Med. 2019 May 3;2:34
- Priebe JA, Toelle TR. Is there a right control condition in mHealth trials? A critical view on pain medicine. NPJ Digit Med. 2019 Nov 5;2:107.
- Priebe JA, Utpadel-Fischler D, Toelle TR. Less Pain, Better Sleep? The Effect of a Multidisciplinary Back Pain App on Sleep Quality in Individuals Suffering from Back Pain - a Secondary Analysis of App User Data. J Pain Res. 2020 May 20;13:1121-1128.
- Priebe JA, Haas KK, Moreno Sanchez LF, Schoefmann K, Utpadel-Fischler DA, Stockert P, Thoma R, Schiessl C, Kerkemeyer L, Amelung V, Jedamzik S, Reichmann J, Marschall U, Toelle TR. Digital Treatment of Back Pain versus Standard of Care: The Cluster-Randomized Controlled Trial, Rise-uP. J Pain Res. 2020 Jul 17;13:1823-1838.
Für eine vollständige Liste von Prof. Dr. Dr. Thomas R. Tölles Publikationen geben Sie bitte „toelle t“ oder „tolle t“ bei Pubmed(link is external) ein.