Diese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, andere ermöglichen uns durch die Analyse anonymisierter Daten, diese Website zu verbessern. Cookies externer Partner ermöglichen uns u.a. das Abspielen von Videos und die Anzeige von Karten und Wegbeschreibungen. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Welche Cookies möchten Sie zulassen?
Klinikum rechts der Isar - Technische Universität München
TU-Lehrprojekt "Assessment in Neurological Disease" wird finanziell gefördert
Das Lehrprojekt von Friederike Schmidt-Graf, Lilian Aly (Neurologie) und Philipp Gulde (Sport- und Gesundheitswissenschaften) wurde im Rahmen der TU-Ausschreibung "Projektbasiertes Lehren und Lernen 2023" für eine Förderung ausgewählt.
Dr. Isabell Cordts and PD Dr. Dr. Emily Feneberg erhalten eine Biogen Projektförderung
für die Durchführung des Projekts "Multicenter evaluation of neurofilaments as a pharmacodynamic biomarker in adult SMA patients treated with nusinersen" in der Neurologischen Klinik und Poliklinik
Förderung der AG neurovaskuläre Erkrankungen (Dr. Silke Wunderlich) durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
in Kooperation mit der Klinik für Kardiologie für das Projekt „Smartwatches zur Erkennung von Vorhofflimmern in der Sekundärprophylaxe von kryptogenen Schlaganfällen – WATCH AFib" für 3 Jahre mit einer Gesamtfördersumme von 2,1 Mio Euro
PD Dr. Friederike Schmidt-Graf mit Ehrenurkunde der TU München ausgezeichnet
PD Dr. Friederike Schmidt-Graf erhält in Anerkennung ihres großen Engagements in der Lehre die Ehrenurkunde der TU München für „Exzellenz in der Lehre“.
Dr. Isabell Cordts ist Fellow des Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience
Das „Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience“ ist ein Forschungsnetzwerk und Nachwuchsförderprogramm für die klinischen Neurowissenschaften.