Auf dieser Seite sehen Sie Neuigkeiten und Pressemeldungen rund um die Aktivitäten dieser Klinik.
29.11.2023 - 16:02
Die Europäische Union fördert das Forschungskonsortium WISDOM
WELL-BEING IMPROVEMENT THROUGH THE INTEGRATION OF HEALTHCARE AND RESEARCH DATA AND MODELS WITHOUT BORDER FOR CHRONIC IMMUNE-MEDIATED DISEASES. Die Klinik für Neurologie unter der Leitung von Prof. Bernhard Hemmer ist zweitgrößter Projektpartner.
Die führenden Münchner Neuroimmunologen Prof. Dr. Bernhard Hemmer (TUM) und Prof. Dr. Martin Kerschensteiner (LMU) sprechen über ihren Weg in die MS-Forschung, den aktuellen Stand der Forschung, sowie ihre spannenden Visionen für die Zukunft.
Felix Bott, PhD Student im PainLabMunich, hat den Förderpreis für Schmerzforschung erhalten
Auf dem Deutschen Schmerzkongress in Mannheim wurde Herrn Felix Bott der Förderpreis für Schmerzforschung in der Kategorie Grundlagenforschung verliehen.
Forschungsförderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) für Prof. Markus Ploner
Die DFG wird das Forschungsprojekt "Modulating oscillatory rhythms and their origins in GABAergic circuitry towards pain relief“ im Rahmen des SFB 1158 für vier Jahre fördern.
Preis für gute Lehre: Friederike Schmidt-Graf ausgezeichnet
Friederike Schmidt-Graf wurde mit dem Preis für gute Lehre des bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst durch Minister Blume ausgezeichnet.
TU-Lehrprojekt "Assessment in Neurological Disease" wird finanziell gefördert
Das Lehrprojekt von Friederike Schmidt-Graf, Lilian Aly (Neurologie) und Philipp Gulde (Sport- und Gesundheitswissenschaften) wurde im Rahmen der TU-Ausschreibung "Projektbasiertes Lehren und Lernen 2023" für eine Förderung ausgewählt.
Dr. Isabell Cordts and PD Dr. Dr. Emily Feneberg erhalten eine Biogen Projektförderung
für die Durchführung des Projekts "Multicenter evaluation of neurofilaments as a pharmacodynamic biomarker in adult SMA patients treated with nusinersen" in der Neurologischen Klinik und Poliklinik
Förderung der AG neurovaskuläre Erkrankungen (Dr. Silke Wunderlich) durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
in Kooperation mit der Klinik für Kardiologie für das Projekt „Smartwatches zur Erkennung von Vorhofflimmern in der Sekundärprophylaxe von kryptogenen Schlaganfällen – WATCH AFib" für 3 Jahre mit einer Gesamtfördersumme von 2,1 Mio Euro
PD Dr. Friederike Schmidt-Graf mit Ehrenurkunde der TU München ausgezeichnet
PD Dr. Friederike Schmidt-Graf erhält in Anerkennung ihres großen Engagements in der Lehre die Ehrenurkunde der TU München für „Exzellenz in der Lehre“.
Dr. Isabell Cordts ist Fellow des Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience
Das „Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience“ ist ein Forschungsnetzwerk und Nachwuchsförderprogramm für die klinischen Neurowissenschaften.
Dr. Lilian Aly erhält eine Novartis Projektförderung
für die Durchführung des Projekts "Impact of environmental and nutritive factors on retinal neurodegeneration in patients with relapsing remitting multiple sclerosis" in der Neurologischen Klinik und Poliklinik
Parkinson-Infoveranstaltung im Online-Format am 30.11.2022
Überblick über den aktuellen Stand der Therapie motorischer Parkinson-Symptome sowie zu möglichen neuen/zukünftigen Therapieoptionen
Liebe Patientinnen und Patienten
Liebe Angehörige
Leider war es uns infolge der Sars-Cov-2 Pandemie in den letzten beiden Jahren nicht
möglich, einen Info-Tag für Parkinson Patienten im gewohnten Format in der Klinik ...
Patientensymposium für Motoneuronerkrankungen am 29.11.2022
Expertenvorträge zu aktuellen Versorgungsmöglichkeiten, laufenden Studien und künftigen Therapien
Ganz herzlich möchten wir Sie zu unserem Patientensymposium für Motoneuronerkrankungen (MNE) einladen. Wir freuen uns, Sie in diesem Jahr wieder persönlich bei uns begrüßen zu können.
In diesem Symposium möchten wir einen Themenbogen von...
Forschungsstipendien im Rahmen des Clinician Scientist Programms für junge Neurolog*innen
Dr. Friederike Held, Dr. Patrizia Leopold, Dr. Anne Schnelzer, Dr. Nicolas Schumacher und Dr. Andreas Wolff erhalten ein Stipendium im Clinician Scientist Programm der Medizinischen Fakultät zur Vertiefung Ihrer Forschungsprojekte in der...
Dr. Isabell Cordts erhält Walter-Benjamin-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
für die Durchführung des Projektes „Entschlüsselung der genetischen Landschaft extremer Phänotypen innerhalb der ALS und ihrer Spektrumerkrankungen“ am Department of Neuroscience an der Mayo Clinic in Jacksonville, Florida, USA.
Dr. Tobias Mantel erhält den Oppenheim-Preis 2022 der Deutschen Dystonie Gesellschaft
Der Preis wurde am 27. August 2022 im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft in Fulda von Hedwig Hagg, der Vorsitzenden des Vorstands der Deutschen Dystonie Gesellschaft, feierlich überreicht.